Frauen haben in der Coachingbranche die Nase vorn: Mehr als die Hälfte der Coachs sind weiblich. Doch woran liegt das? Sind Frauen einfach die besseren Kommunikatorinnen, wie es das Klischee besagt?
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
managerSeminare.de
Die Zukunft gehört dem hybridem Coaching, das Präsenz- und virtuelle Formate kombiniert. Neue technische Möglichkeiten und aktuelle Rahmenbedingungen lassen das Online-Coaching als Hoffnungsträger erscheinen.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht bei:
CHEManager 11/2020
In Krisenzeiten ist schnelle, offene und transparente Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezieltes Coaching die Kommunikation im Zuge von New Work optimieren und dadurch auch Krisen problemlos bewältigen.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
bvik
Mindestens 30.000 Menschen in Deutschland nennen sich Coach. Wie lässt sich da ein seriöser von einem unseriösen unterscheiden? Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
WirtschaftsWoche
Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit und vermutlich eine Rezession – keine guten Voraussetzungen und wenig Möglichkeiten, (Präsenz-)Coaching umzusetzen: In den vergangenen Wochen und Monaten scheint Online-Coaching als prinzipielle Alternative in den Vordergrund gerückt zu sein.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
Industrie.de
Vor wenigen Wochen sprachen wir noch abstrakt von New-Work-Konzepten – aktuell sind wir ganz konkret mit Remote Work in der sogenannten „Corona-Krise“ konfrontiert. Bei welchen Herausforderungen können Coaches helfen?
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
Zukunft Personal
Die neue Arbeitswelt verspricht viel Freiheit und Selbstbestimmung, doch der Weg dorthin ist für die meisten Beteiligten holprig. In Zeiten großer Veränderungen können Coaches Orientierung und Stabilität bieten.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
business-user.de
Den gegenwärtigen Herausforderungen entsprechend wurde in der vergangenen Woche aus einer bislang informellen Interessengemeinschaft heraus auf unkonventionelle Weise via Videokonferenz der Coaching-Dachverband Roundtable Coaching (RTC) gegründet.
Mehr lesen
Alexander Brungs ist Vorstand des Deutschen Coaching Verbandes. Wegen der Kontaktbeschränkungen und der anstehenden Wirtschaftskrise steht seine Branche massiv unter Druck. Im Interview erklärt er, was Online-Coaching in dieser Situation leisten kann.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
Haufe.de
Wir arbeiten in zunehmend agilen Strukturen oder virtuellen Teams, sollen immer mehr selbst entscheiden, müssen in Kategorien der Digitalisierung denken und haben dabei oft den Eindruck, in dichtem Nebel zu navigieren.
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
checkpoint-elearning.de
Gerade zum Jahresstart lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie man sich persönlich weiterentwickeln will – und wer dabei helfen kann. Was leisten Online-Coaches und wie wichtig ist das persönliche Gespräch?…
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
wuv.de
Lange Zeit wurde fast ausschließlich auf Hard Skills gesetzt – denn diese sind schließlich leicht messbar und nachzuweisen.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile auch ausreichend wissenschaftliche Beweise für die nützlichen Effekte von der (Weiter-) Entwicklung von Soft Skills…
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
blog.vdi.de
Die Erhaltung des ganzheitlichen Wohlbe-findens sollte für Arbeitnehmer oberste Priorität haben.
Warum das auch aus Unternehmersicht sinnvoll ist, und wie Resilienz die Performance beeinflussen kann, erklärt Stefanie Schäfer, Coach und Vorstandsmitglied im Deutschen Coaching Verband e. V. (DCV)…
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
office-roxx.de und modern office
Coaches sollten die Selbstreflexion ihrer Klienten fördern und sie dabei unterstützen, sich über den eigenen Weg klar zu werden.
Coaching ist in unserer im Umbruch befindlichen Arbeitswelt ein effektives Tool…
Mehr lesen
Artikel veröffentlicht von:
manager-magazin.de
Wir ertrinken heute im Meer der Möglichkeiten: Welcher Karriereweg ist der beste? Wie sollen wir mit den vielen Chancen – und Risiken – der modernen Arbeitswelt umgehen?…
Artikel veröffentlicht von:
elektronikpraxis.vogel.de